- beendeter Prozess
- Prozess m: beendeter Prozess m NRT finished process, stopped process
Deutsch-Englisch Wörterbuch der Elektrotechnik und Elektronik. 2013.
Deutsch-Englisch Wörterbuch der Elektrotechnik und Elektronik. 2013.
Prozess-Scheduler — Ein Prozess Scheduler (Scheduler = Steuerprogramm) ist eine Arbitrationslogik, die die zeitliche Ausführung mehrerer Prozesse in Betriebssystemen regelt. Prozess Scheduler kann man grob in unterbrechende (preemptive) und nicht unterbrechende (non … Deutsch Wikipedia
Prozessverwaltung — Ein Prozess Scheduler (Scheduler = Steuerprogramm) ist eine Arbitrationslogik, der die zeitliche Ausführung mehrerer Prozesse in Betriebssystemen regelt. Prozess Scheduler kann man grob in unterbrechende (preemptive) und nicht unterbrechende (non … Deutsch Wikipedia
Schedule (Informatik) — Ein Prozess Scheduler (Scheduler = Steuerprogramm) ist eine Arbitrationslogik, der die zeitliche Ausführung mehrerer Prozesse in Betriebssystemen regelt. Prozess Scheduler kann man grob in unterbrechende (preemptive) und nicht unterbrechende (non … Deutsch Wikipedia
Scheduler (Informatik) — Ein Prozess Scheduler (Scheduler = Steuerprogramm) ist eine Arbitrationslogik, der die zeitliche Ausführung mehrerer Prozesse in Betriebssystemen regelt. Prozess Scheduler kann man grob in unterbrechende (preemptive) und nicht unterbrechende (non … Deutsch Wikipedia
Scheduling (Informatik) — Ein Prozess Scheduler (Scheduler = Steuerprogramm) ist eine Arbitrationslogik, der die zeitliche Ausführung mehrerer Prozesse in Betriebssystemen regelt. Prozess Scheduler kann man grob in unterbrechende (preemptive) und nicht unterbrechende (non … Deutsch Wikipedia
Shortest-Remaining-Time — Ein Prozess Scheduler (Scheduler = Steuerprogramm) ist eine Arbitrationslogik, der die zeitliche Ausführung mehrerer Prozesse in Betriebssystemen regelt. Prozess Scheduler kann man grob in unterbrechende (preemptive) und nicht unterbrechende (non … Deutsch Wikipedia
Friedrich Mennecke — Friedrich Wilhelm Heinrich Mennecke (* 6. Oktober 1904 in Groß Freden; † 28. Januar 1947 im Zuchthaus Butzbach) war ein deutscher Mediziner, der sich in der Zeit des Nationalsozialismus an der Euthanasie Aktion T4 beteiligte. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Mennecke — Friedrich Wilhelm Heinrich Mennecke (* 6. Oktober 1904 in Groß Freden; † 28. Januar 1947 im Zuchthaus Butzbach) war ein deutscher Mediziner, der sich in der Zeit des Nationalsozialismus an der Euthanasie Aktion T4 beteiligte. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Affäre von Tiszaeszlár — Die Affäre von Tiszaeszlár war ein 1882 bis 1883 durchgeführter, mit dem Freispruch der jüdischen Angeklagten beendeter Ritualmordprozess im nordöstlichen Ungarn, der zum Anlass massiver Agitation wurde und den modernen politischen Antisemitismus … Deutsch Wikipedia
Bier — Hopfen und Malz (umgangssprachlich); Maß (Bayern); Gerstensaft (umgangssprachlich); Hopfentee (umgangssprachlich); Maurerbrause (derb); Schoppen (umgangssprachlich); … Universal-Lexikon
Hantl — Emil Hantl (* 14. Dezember 1902 in Mährisch Lotschnau, heute zu Svitavy gehörend; † 18. August 1984 in Plochingen) war Mitglied der Lagermannschaft des nationalsozialistischen Vernichtungslagers Auschwitz. Als Sanitätsdienstgrad in Auschwitz… … Deutsch Wikipedia